Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Biografie

Max Lichtegg Bild 1

Cover (300 DPI)

Leseprobe
Alfred A.
Fassbind
In den Warenkorb

Max Lichtegg

Nur der Musik verpflichtet

Der 1910 in Polen geborene Max Lichtegg war über ein Vierteljahrhundert unangefochten der populärste Tenor der Schweiz. Die Verehrung, die ihm entgegengebracht wurde, grenzte geradezu an Hysterie. Nach seinem Karrierestart in Wien kam er 1936 nach Bern, 1938 nach Basel und war von 1940 bis 1956 Erster Tenor des damaligen Stadttheaters Zürich.

Nach dem Krieg eröffnete sich Lichtegg eine breite internationale Karriere. Operngastspiele führten ihn unter anderem in die USA, nach Wien, München, Stuttgart, Hamburg, Amsterdam, Tunis, Paris, Straßburg, London, Israel usw. Sein Repertoire umfasste über 120 Partien von Mozart, Wagner, Offenbach, Verdi, Puccini bis zu Strawinsky. Unvergleichliche Erfolge bescherten ihm die Werke von Strauss, Lehar, Fall. Hunderte von Liederabenden sowie Plattenaufnahmen, Radioübertragungen und Fernsehauftritte festigten seinen Ruf als ungewöhnlich vielseitigen Interpreten. Auch als Filmstar machte er Karriere an der Seite von Lilli Palmer. Max Lichtegg verstarb 1992 in Zürich.

http://maxlichtegg.ch

560 Seiten
ISBN 978-3-905894-31-8
Hardcover
2016
CHF 36.00
€ 36.00

In den Warenkorb
Pressestimmen

»Man muss lange nach einer vergleichbaren Biographie suchen, die so in die Einzelheiten geht, dabei aber nicht bei der Hautperson verharrt.« Rüdiger Winter, operalounge.de
zur Rezension

 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz