Seit mehr als 30 Jahren korrespondiert Ursula Corbin mit Menschen, die in einem amerikanischen Gefängnis auf ihre Hinrichtung warteten. Im Buch »Du sollst nicht töten« werden die Geschichten von acht Menschen erzählt, mit denen Ursula Corbin über längere Zeit im Briefkontakt gestanden ist. Man erfährt, unter welchen Umständen es zu den Taten gekommen ist, was es bedeutet, nach dem Todesurteil jahrelang auf die Hinrichtung zu warten. Sie erfahren aber auch, welche Rolle die Religion und Gott für die Häftlinge spielt, wie ein Besuch im Todestrakt in Texas abläuft und wie das Rechtssystem in den USA funktioniert.
Als eBook erhältlich bei:
Amazon (Kindle)
Das E-Book im epub-Format für Tolino, Sony Reader ist u.a. erhältlich bei:
Buchhaus.ch (Schweiz)
Orell Füssli (Schweiz)
Die Schweizer Drogenpolitik von 1991 und ihr Vier-Säulen-Modell stellten in dieser Hinsicht eine bahnbrechende Neuerung dar im Vergleich zu allen bisherigen Regelungen. Der vorliegende Text der Chronik beschreibt diese Besonderheiten und vor allem deren Umsetzung in den Bereichen Prävention, Therapie, Schadensminderung und Repression. Außerdem werden die Auswirkungen auf nationaler und internationaler Ebene, die Grenzen dieser Regelung und die neuen Herausforderungen dargestellt, die noch zu bewältigen sind.
Unternehmerisch geführte Sozialfirmen können Arbeiten erschließen, die sonst in der Schweiz nicht mehr kostendeckend ausgeführt werden können. Damit schaffen sie unbefristete Arbeitsplätze für vormals Langzeitarbeitslose. Die St. Galler Sozialfirma Dock Gruppe AG, die der Stiftung für Arbeit gehört, hat dazu ein Modell entwickelt, das Potenzial hat. Der Erfolg gibt Dock Gruppe recht: Sie bieten aktuell 1400 Arbeitsplätze an 14 Standorten in der Deutschschweiz an. Im Buch wird erzählt, was es braucht, um eine Sozialfirma gut zu führen.
Als eBook erhältlich bei:
Amazon (Kindle)
Im epub-Format für Tolino, Sony Reader u.a. erhältlich bei:
books.ch (Schweiz)
ebook.de (Deutschland/Österreich)
»Berlin, Marienstraße 23« ist die faszinierende Geschichte eines Hauses und seiner BewohnerInnen. 1828 erbaut, waren darin während der Jahre unter anderem ein Delikatessen- und Teeladen, eine königliche Augenklinik und ein NKWD-Gefängnis.
Als eBook erhältlich bei:
Amazon (Kindle)
Im epub-Format für Tolino, Sony Reader u.a. erhältlich bei:
books.ch (Schweiz)
ebook.de (Deutschland/Österreich)
Das kleine Dorf Riace in Kalabrien und ihr Bürgermeister Mimmo Lucano (2004–2018) nahmen während der humanitären Krise von Lampedusa im Jahr 2009 über 200 Flüchtlinge und Asylbewerber auf. Das gefiel nicht allen, insbesondere nicht dem Innenministers Matteo Salvini, der Lucano am 2. Oktober 2018 verhaften ließ. Wegen Beihilfe zur illegalen Migration und anderen Gesetzesverstößen wurde Lucano im September 2021 zu 13 Jahren Haft verurteilt. Mimmo Lucano erzählt im Buch seine Geschichte des Widerstands.
Als eBook erhältlich bei:
Amazon (Kindle)
Im epub-Format für Tolino, Sony Reader u.a. erhältlich bei:
books.ch (Schweiz)
ebook.de (Deutschland/Österreich)
rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 |