Eliska Junek war eine Pionierin. Als eine der ersten Frauen in der Motorsportgeschichte wagte sie sich in den 1920er-Jahren auf die Rennstrecken Europas – und schlug dort nicht nur ihren Mann Vincent, sondern auch die andere männliche Konkurrenz. Doch ihr Weg war alles andere als leicht: gesellschaftliche Vorurteile, finanzielle Abhängigkeit und ein Geheimnis aus der Vergangenheit drohten, ihre Träume zu gefährden.
Ein fesselnder historischer Roman über Mut, Emanzipation und den Kampf um Selbstbestimmung.
Als E-Book (Kindle) erhältlich bei:
Amazon
Das E-Book im epub-Format für Tolino, Sony Reader ist u.a. erhältlich bei:
Buchhaus.ch (Schweiz)
Orell Füssli (Schweiz)
ebook.de (Deutschland)
Thalia (Deutschland)
Der dritte Roman von Karl Rühmann dreht sich um Felipe ten Holt, ein Verhörspezialist, der wegen einem Fehler den Job wechseln muss und Dolmetscher wird. Er glaubt, in dieser Rolle ein Vermittler bleiben zu können und damit alles unter Kontrolle haben zu können. Doch er muss feststellen, dass dem nicht so ist.
Erscheint am 18. April 2022
Als eBook erhältlich bei:
Amazon (Kindle)
Im epub-Format für Tolino, Sony Reader u.a. erhältlich bei:
books.ch (Schweiz)
ebook.de (Deutschland/Österreich)
Eve Kosofsky Sedgwick (1950–2009) gehört zu den Pionier:innen der Queer-Theorie. 1991 wird bei ihr Brustkrebs diagnostiziert; als sie nach der Therapie an einer Depression erkrankt, entschließt sie sich, eine Psychotherapie zu beginnen.
In »Ein Gespräch über die Liebe« zeichnet Kosofsky Sedgwick den Verlauf der Therapie nach. Das ungewöhnliche an diesem Buch: Die Stimme des Therapeuten, Shannon Van Wey, ist Teil des Textes.
Als eBook erhältlich bei:
Amazon (Kindle)
Das E-Book im epub-Format für Tolino, Sony Reader ist u.a. erhältlich bei:
Buchhaus.ch (Schweiz)
Orell Füssli (Schweiz)
Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen. Frieden: Die Welt gibt mehr Geld für Rüstung aus als im Kalten Krieg. Wohlstand: Für viele nicht erreichbar. Naturerhalt: Seit 1970 halbierten sich die Populationen jener Tiere, die eine wichtige Grundlage des Ökosystems bilden.
Joachim° Ackva fordert, dass jeder Mensch auf ein Konto, welches das UN-Sekretariat verwaltet, freiwillig ein Tausendstel des Privatvermögens einzahlt. Damit könnten alle UN Global Goals umgesetzt werden. Im Buch beschreibt er, wie er seine Vision umsetzen will.
Als eBook erhältlich bei:
Amazon (Kindle)
Im epub-Format für Tolino, Sony Reader u.a. erhältlich bei:
books.ch (Schweiz)
ebook.de (Deutschland/Österreich)
Hans Peter Hertig erzählt in einer unkonventionellen Art eine Schweizer Kulturgeschichte der letzten 100 Jahre: Der Autor porträtiert dazu 65 Kultur prägende Persönlichkeiten aus der bildenden Kunst, Literatur, Musik, Film, Theater und Tanz. An vier Orten führt Hertig jeweils zwölf dieser Personen zu einem fiktiven Treffen zusammen: 1918 anlässlich der Aufführung des Stücks »L’Histoire du soldat«, 1946 im Café »Odeon« in Zürich, 1969 zur legendären Ausstellung »When Attitudes Become Form« in der Kunsthalle Bern, 1996 beim Jazzmusiker George Gruntz am Morgestraich in Basel. 2021 treten anstelle eines einzelnen Treffens 17 individuelle Begegnungen.
Als eBook erhältlich bei:
Amazon (Kindle)
Im epub-Format für Tolino, Sony Reader u.a. erhältlich bei:
books.ch (Schweiz)
ebook.de (Deutschland/Österreich)
rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 |