Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

rüffer&rub cares

Alle AÄBCDEFGHIJKLMNOÖPQRSTUÜVWYZ
»Ich stelle mir eine Medizin vor ...« Bild 1

»Ich stelle mir eine Medizin vor ...«

Briefwechsel einer jungen Ärztin mit einem erfahrenen Hausarzt

Lisa Bircher ist auf dem Weg, Hausärztin zu werden – Bruno Kissling steht am Ende seiner beruflichen Laufbahn als Hausarzt. In einem intensiven Briefwechsel diskutieren die Beiden ihr Verständnis von Medizin.

mehr
Lisa
Bircher
Bruno
Kissling
In den Warenkorb
Ein letztes Buch Bild 1

Ein letztes Buch

Autorinnen und Autoren schreiben über ihr Sterben

Seit etwa zwei Jahrzehnten zeigt sich ein deutlich wachsendes öffentliches Interesse an der Thematik von Sterben und Tod: Sterbeprozesse rücken stärker ins Blickfeld von diversen Forschungsrichtungen, Fachliteratur zur Sterbebegleitung boomt. »Wie es sich heute stirbt« versammelt Auszüge aus neun literarischen Sterbebüchern, die vorwiegend in den 2010er-Jahren erschienen sind, einfühlsam kommentiert von der Herausgeberin Corina Caduff.

mehr
Corina
Caduff
In den Warenkorb
Kokainjahre Bild 1

Kokainjahre

Kokain – die unterschätzte Gefahr! Was oft als harmloses Party- oder Leistungssteigerungsmittel beginnt, endet für viele in einer zerstörerischen Abhängigkeit. Autorin Marina Jung, selbst Mutter eines Betroffenen, schildert die erschütternden Erlebnisse ihrer Familie und verbindet persönliche Erfahrungen mit fundierten Fakten über Kokain, seine Wirkungsweise und die fatalen Folgen.

mehr
Marina
Jung
In den Warenkorb
Mitten im Leben bis zum Schluss Bild 1

Mitten im Leben bis zum Schluss

Kunsttherapie in der Palliative Care

Auch wenn ein Patient oder eine Patientin nicht mehr geheilt werden kann, stehen der Palliative Care Möglichkeiten zur Verfügung, um Beschwerden zu lindern und eine möglichst hohe Lebensqualität zu erreichen. In ihrem Buch vereint Esther Widmer medizinisches und psychologisches Fachwissen mit empathisch geschilderten, persönlichen Erlebnissen mit PatientInnen und reichert diese mit Bildern an, die auf diese Weise entstanden sind.

mehr
Esther
Widmer
In den Warenkorb
Mitten im Leben und dement Bild 1

Mitten im Leben und dement

Frontotemporale Demenz verstehen

Im Buch »Mitten im Leben und dement – Frontotemporale Demenz verstehen« kommen Angehörige – Ehepartner wie Kinder – ausführlich zu Wort und erzählen über ihre Erfahrungen.

mehr
Margrit
Dobler
In den Warenkorb
  • 1
  • 2
  • 3

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz