Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

rüffer&rub visionär

Patrick Hohmann – Der Bio-Baumwollpionier Bild 1

Cover (300 DPI)

Leseprobe

Presseinfo
Nicole
Müller
In den Warenkorb

Patrick Hohmann – Der Bio-Baumwollpionier

Wie ist es möglich, den Bauern und Näherinnen in Indien, Tansania oder Bangladesch faire Preise zu bezahlen, die Natur zu schützen und zugleich nachhaltig zu produzieren? Der Schweizer Baumwoll-Visionär Patrick Hohmann hat es allen Widrigkeiten zum Trotz gewagt.

Kaum ein anderer Stoff ist so eng verknüpft mit den negativen Seiten der Globalisierung und des Kapitalismus wie die Baumwolle. Der Stoff, den wir auf der Haut tragen, ruiniert ganze Volkswirtschaften und zerstört die Natur. Hohmann, der lange Jahre im konventionellen Baumwollhandel tätig war, wollte dies nicht länger hinnehmen. Denn, so seine Überzeugung: »Es kann nicht sein, dass ein Bauer aus Indien mein T-Shirt subventioniert.«

Hohmann gründete die bio-Re® Stiftung, die Bio-Baumwoll-Anbauprojekte in Indien und Tansania als Eigentümerin führt und mit rund 6000 Biobauern zusammenarbeitet. Der Zweck der Stiftung ist die Förderung des Biolandbaus als nachhaltige Lebensgrundlage von Bauernfamilien. Sie unterstützt den Infrastrukturaufbau in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Existenzsicherung und fördert die Partizipation der Bauerngemeinschaften mit menschenrechtsbasiertem Ansatz. Heute zählt das von Hohmann gegründete Unternehmen Remei AG zu den Pionieren der Bio-Baumwolle. Das vorliegende Buch erzählt Hohmanns beeindruckende Geschichte.

176 Seiten
ISBN 978-3-906304-51-9
Broschur
Mitte Mai 2019
CHF 19.80
€ 18.00

In den Warenkorb
Pressestimmen

»Es läuft in der Fair-Trade-Welt so wie überall: Die führenden Kräfte, die lieber am Thema arbeiten, statt sich öffentlich permanent den Bio- und Fairtrade-Heiligenschein aufzusetzen, kennt man kaum. Zu diesen Pionieren gehört der Schweizer Patrick Hohmann […] Jetzt wird der Vordenker und Vorreiter [mit einem Buch] gewürdigt.« Handelszeitung

»Die Arbeit von Patrick Hohmann bietet zukunftsweisende Impulse für eine biologische und faire Kleiderproduktion. Nicole Müller hat seine beeindruckende Geschichte im Buch ›Patrick Hohmann – Der Bio-Baumwoll-Pionier‹ festgehalten.« biovision.ch

Bücher zu verwandten Themen
Jeder Tropfen zählt Bild 1Jeder Tropfen zählt
Schwimmen für das Recht auf Wasser

Patrick Hohmann – Der Bio-Baumwollpionier Bild 1Patrick Hohmann – Der Bio-Baumwollpionier

So ernähren wir die Welt Bild 1So ernähren wir die Welt

Tony Rinaudo – Der Waldmacher Bild 1Tony Rinaudo – Der Waldmacher
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz