Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Zeitfragen

Sozialfirmen Bild 1

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe
Lynn
Blattmann
Daniela
Merz
In den Warenkorb

Sozialfirmen

Plädoyer für eine unternehmerische Arbeitsintegration

Sozialfirmen sind Unternehmen, die mit betriebswirtschaftlichen Instrumenten soziale Ziele verfolgen. Am Beispiel der von ihnen geführten Sozialfirma zeigen die Autorinnen, dass die unternehmerische Arbeitsintegration für Langzeitarbeitslose ein enormes volkswirtschaftliches und sozialpolitisches Potential hat. Und sie erläutern, welche Relevanz dieses Modell für den gesamten deutschsprachigen Arbeitsmarkt in sich birgt.

Die Schaffung von langfristigen Arbeitsplätzen wird als sozialunternehmerische Herausforderung verstanden. Anschaulich und detailliert beschreiben die Autorinnen die besonderen Umstände, die spezifischen Managementmethoden, die Stolpersteine, die Erfolgsfaktoren und die Perspektiven für derartige Unternehmen. Sie skizzieren neue Formen der Zusammenarbeit mit der Wirtschaft und setzen sich kritisch mit der aktuellen Rolle des Zweiten Arbeitsmarktes auseinander.

176 Seiten
ISBN 978-3-907625-48-4
Hardcover
2010
CHF 38.00
€ 25.00

In den Warenkorb
Pressestimmen

»Lynn Blattmann und Daniela Merz liefern in ihrem Erfahrungsbericht wertvolles Wissen und zeigen auf, wie das Führen einer erfolgreichen Sozialfirma möglich ist ... Ich empfehle das Buch allen Fachleuten der Arbeitsintegration; sei es, dass sie sich mit dem Gedanken tragen, eine Sozialfirma aufzubauen, sei es, dass sie in ihren Programmen und Integrationsbemühungen neue Impulse suchen. Das Buch gibt in jedem Fall viele Anregungen und Tipps.« Monika Stocker, dipl. Sozialarbeiterin, von 1994-2008 Vorsteherin des Sozialdepartements der Stadt Zürich

Bücher zu verwandten Themen
Arbeit für Alle Bild 1Arbeit für Alle
Das St. Galler Modell für Sozialfirmen

Human Security & Business Bild 1Human Security & Business

Kleiner Einsatz, große Wirkung Bild 1Kleiner Einsatz, große Wirkung
Mikrofinanzierung und Mikrofranchising – Modelle gegen die Armut

Zeit für dich – Zeit für mich Bild 1Zeit für dich – Zeit für mich
Nachbarschaftshilfe für Jung und Alt
E-Book zu verwandten Themen
Arbeit für Alle Bild 1Arbeit für Alle
Das St. Galler Modell für Sozialfirmen

Sozialfirmen Bild 1Sozialfirmen
Plädoyer für eine unternehmerische Arbeitsintegration
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz