Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Autoren

Dieterich Bild 1

Johannes
Dieterich

Johannes Dieterich, geboren 1957, berichtet als Afrika-Korrespondent für mehrere deutschsprachige Tageszeitungen und Magazine wie die Berliner Zeitung, die Frankfurter Rundschau, brandeins (Hamburg) sowie profil (Wien) seit mehr als 20 Jahren aus Johannesburg. Sein Berichterstattungsgebiet umfasst nicht weniger als 50 Staaten, von denen er noch immer nicht alle aus eigener Erfahrung kennengelernt hat. Mit Tony Rinaudo traf der Reporter erstmals im April 2016 in Somalia zusammen, danach begleitete er den »Waldmacher« auch nach Äthiopien und in den Niger.

Der in der Klosterstadt Maulbronn geborene Schwabe studierte Theologie sowie Geschichte und wandte sich nach dem Studium dem Journalismus zu. Er arbeitete mehrere Jahre lang sowohl fürs Fernsehen wie für Printmedien, bevor er nach der Freilassung Nelson Mandelas nach Südafrika zog. Im vergangenen Jahr erschien sein Buch »Südafrika« im Berliner Ch. Links-Verlag. Er ist mit der Südafrikanerin Merle Dieterich verheiratet und hat zwei Kinder.

//

Johannes Dieterich
(b. 1957) has reported for more than 20 years from Johannesburg as the Africa correspondent for several German language newspapers and magazines like Berliner Zeitung, Frankfurter Rundschau, brandeins (Hamburg) and profil (Vienna). He has to cover no less than 50 African countries, some of which he still has to explore first-hand. The reporter first met Tony Rinaudo in Somalia in April 2016, afterwards also accompanying the ‘forest-maker’ to Ethiopia and Niger.

The native Swabian from the abbey town of Maulbronn studied theology and history. After graduation, Dieterich turned to journalism. He spent several years working for television and print media, before being drawn to South Africa following Nelson Mandela’s release. His book “South Africa” was released last year by the Berlin publisher Ch. Links-Verlag. He is married to the South African Merle Dieterich and has two children.

www.johannesdieterich.com/
Bücher
Tony Rinaudo – Der Waldmacher Bild 1Tony Rinaudo – Der Waldmacher

Gewinner des Alternativen Nobelpreises 2018

Der Agrarökonom Tony Rinaudo revolutioniert mit seiner Methode FMNR die Wiederaufforstung in Afrika: Durch gezieltes Ausschneiden von schwachen Sprossen wird das Wachstum von vorhandenen Baumstümpfen und Pflanzen begünstigt. Das Buch erzählt vom steinigen Weg zum Erfolg der Methode.


Tony Rinaudo – Der Waldmacher Bild 1Tony Rinaudo – Der Waldmacher


Tony Rinaudo – The Forestmaker Bild 1Tony Rinaudo – The Forestmaker


Tony Rinaudo – The Forestmaker Bild 1Tony Rinaudo – The Forestmaker

Winner of Alternative Nobel Prize 2018

The Australian agronomist Tony Rinaudo revolutionized reforestation in Africa with Farmer Managed Natural Regeneration (FMNR).

 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz