Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Autoren

Fehlmann Bild 1

Willi
Fehlmann

Dr. Willi Fehlmann, 1945 geboren, studierte Pädagogik, Psychologie und Germanistik. Anfang der 1970er-Jahre war er als Dozent in der Lehrerbildung tätig, danach lernte Fehlmann als Manager in der Textilindustrie die Lebenswelt von Mitarbeitenden kennen und hatte die Gewerkschaften als Verhandlungspartner vor sich. Auf diese Erfahrung folgten einige Jahre in der Beratung an einem St. Galler Institut, das eine systemische Betriebswirtschaftslehre entwickelt hatte. In der Zusammenarbeit mit Professoren und Kolleginnen und Kollegen kamen für den Autor die psychologisch-soziologischen und betriebswirtschaftlichen Systemtheorien zusammen. In den folgenden dreißig Jahren als selbständiger Berater wurde dies für ihn zu einem zentralen Anliegen: Er verdeutlichte stets, wie wichtig es ist, Menschen und Technik in den unterschiedlichen Prozessen systemisch zu erfassen und ganzheitlich weiterzuentwickeln. In den Projekten mit Kunden aus unterschiedlichen Branchen und Firmengrößen, darunter auch Non-Profit-Organisationen, entwickelte er neue Ansätze zu Selbstorganisation, Innovationsprozessen und Strategiebildung sowohl von unten wie auch von oben.

www.manifestzukunft.com
Bücher
Manifest.Zukunft Bild 1Manifest.Zukunft
Die Tätigkeitsgesellschaft

Wir stehen heute am Anfang einer Entwicklung, die Menschen im Arbeitsprozess u.a. wegen der Digitalisierung immer überflüssiger macht. Diese Tendenz führt bei vielen Menschen zu einer Sinnkrise. Wie geht es weiter? Gibt es eine Lösung?


Manifest.Zukunft Bild 1Manifest.Zukunft
Die Tätigkeitsgesellschaft
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz