Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Veranstaltungen

17.9.: »Matija Katun und seine Söhne« Bild 1

17.9.: »Matija Katun und seine Söhne«

Datum
Mittwoch, 17. September 2025
Ort
Regionalbibliothek Weinfelden, Freiestrasse 4B, 8570 Weinfelden

Weitere Informationen folgen

Zum Buch: Es ist eine literarische Sensation, und die Medien überschlagen sich vor Begeisterung: Ein Roman in einer nahezu vergessenen Sprache stürmt die Bestsellerlisten. Entdeckt und übersetzt von Ingmar Saidl, Lehrer für Französisch und Deutsch an einem Zürcher Gymnasium, zieht die Geschichte von Matija Katun und seinen Söhnen alle in ihren Bann. Damit nicht genug, das Buch wird in viele Sprachen übersetzt und begeistert Leserinnen und Leser auf der ganzen Welt.

Doch ein Rätsel bleibt: Wer ist der Autor dieser archaischen Geschichte, dessen Schicksal niemand kennt? Nicht einmal die Einheimischen im Dorf, wo Saidl das Manuskript gefunden haben will – wie er seiner Verlegerin erzählt –, wissen, wer von ihren Vorfahren diese berührende Geschichte aufgeschrieben hat. Dass Ingmar Saidl zuvor das nur noch von wenigen Menschen gesprochene Istrorumänisch gelernt hat, erweist sich als Fügung, denn so gelingt ihm eine brillante Übersetzung. Allerdings verstummen die Fragen, wer sich hinter dem Text verbirgt, nicht.

Mehr zum Buch

 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz