Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Veranstaltungen

24.10.: »Matija Katun und seine Söhne« – Lesung und ... Bild 1

24.10.: »Matija Katun und seine Söhne« – Lesung und Werkstattgespräch mit Karl Rühmann

Zürich liest 2025
Datum
Freitag, 24. Oktober 2025
Ort
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich
Zeit
20.00–20.45 Uhr
Preis Veranstaltung
CHF 15.- / CHF 10.-, Tickets ab Anfang September via ticketino.com

Wie schreibt man einen Roman? Und wie überzeugt man einen Verlag davon? Der Protagonist von Karl Rühmanns neuem Roman muss 39 Absagen einstecken, bevor er sein Ziel erreicht. Im Gespräch mit Stephanie Kohler erläutert der Autor, warum das Schreiben sowohl Freude als auch Kummer bereitet.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Buchfestivals »Zürich liest 2025« statt.
Tickets ab Anfang September via ticketino.com

Ingmar Saidl trifft im Urlaub im Dorf Žejane per Zufall auf die vom Aussterben bedrohte istrorumänische Sprache und den Schnapsbrenner Pepo. Dieser erzählt ihm die Sage von einem Bauern und seinen drei Söhnen, von Betrug, Ehre und Erbe. Der verkannte Schriftsteller Saidl wittert in der Geschichte die Chance, endlich Anerkennung zu finden, und baut die kurze Sage zu einem Roman aus. Damit sorgt er für eine literarische Sensation: ein Roman, übersetzt aus einer nahezu vergessenen Sprache. Doch nur Ingmar Saidl und wenige Eingeweihte wissen, dass der Text nicht von einem unbekannten istrischen Autor stammt. Karl Rühmann verrät, wie aus einer Idee wie dieser eine Geschichte und schliesslich ein Roman wird, den es lohnt, zu verlegen, und illustriert dies mit ausgewählten Textstellen.

mehr zum Buch

Karl-Ruehmann_Matija-Katun_Cover.jpg

 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz