Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Veranstaltungen

Newsletter abonnieren
22.10.: Daniel Fueters 49 Lobreden auf das Zürcher ... Bild 1

Vernissage
22.10.: Daniel Fueters 49 Lobreden auf das Zürcher Kulturleben

In «Das Alphabet meines Lebens» versammelt Daniel Fueter 49 Lobreden auf Persönlichkeiten, Ensembles und Institutionen, die das Zürcher Kulturleben in den letzten 60 Jahren geprägt haben – von Jürg Altherr, Nik Bärtsch, dem Galatea Streichquartett über das Forum Omanut bis Daniel Rohr. Gespräch und Lesung. Die Vernissage findet im Rahmen des Buchfestivals »Zürich liest 2025« statt.

mehr
Mittwoch, 22. Oktober 2025
18.00–19.15 Uhr
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich
24.10.: »Matija Katun und seine Söhne« – Lesung und ... Bild 1

24.10.: »Matija Katun und seine Söhne« – Lesung und Werkstattgespräch mit Karl Rühmann

Wie schreibt man einen Roman? Und wie überzeugt man einen Verlag davon? Der Protagonist von Karl Rühmanns neuem Roman muss 39 Absagen einstecken, bevor er sein Ziel erreicht. Im Gespräch mit Stephanie Kohler erläutert der Autor, warum das Schreiben sowohl Freude als auch Kummer bereitet. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Buchfestivals »Zürich liest 2025« statt.

mehr
Freitag, 24. Oktober 2025
20.00–20.45 Uhr
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, Zürich
25.10.: Wie Eliska Junek aus Freiheitsdrang mit 200km/h den ... Bild 1

25.10.: Wie Eliska Junek aus Freiheitsdrang mit 200km/h den Rennfahrern davonfuhr

Steven Schneider, bekannt aus der Coop-Kolumne «Schreiber vs. Schneider», hat mit «Die schnellste Frau der Welt» einen rasant erzählten Roman geschrieben, der Menschen aller Geschlechter begeistert. Der Autor liest aus dem Buch und verrät Hintergrundinfos zur Geschichte, die auf einer echten Biografie beruht. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Buchfestivals »Zürich liest 2025« statt.

mehr
Samstag, 25. Oktober 2025
16.00–17.00 Uhr
Karl der Grosse, Kirchgasse 14, 8001 Zürich, Erkerzimmer
Newsletter abonnieren Bild 1

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich hier an, um regelmäßige Informationen zu Vernissagen, Neuerscheinungen und Aktionen zu erhalten: info@ruefferundrub.ch

mehr
  • 1
  • 2

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz