Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Biografie

Leni Robert Bild 1

Cover (300 DPI)
Bettina
Hahnloser
Vorbestellen

Leni Robert

Die Unbezähmbare

Erscheint Oktober 2025.

»Gleiche Rechte für die Frauen führen zu einer menschen- und naturfreundlicheren Politik.« Leni Robert

Diese erste Biografie über Leni Robert (geb. 1936) rollt ihre außergewöhnliche politische Karriere auf und beleuchtet ihre Bedeutung für Bern und den Rest der politischen Schweiz. Leni Robert-Bächtold gehört der ersten Generation der Frauen an, die in der Schweiz nach der Einführung des Frauenstimmrechts erst in die Legislative (ab 1971 Berner Stadtrat und Grosser Rat, ab 1983 Nationalrat) und in die Exekutive (1986–1990 Regierungsrat) gewählt wurden. Mit ihrer grünen und sozial ausgerichteten Politik hat sie Stadt und Kanton Bern in den 1970er- und 1980er-Jahren nachhaltig geprägt.

Die politische Karriere fand über die Kantonsgrenze hinaus Beachtung: Als Mitglied des Berner Freisinns wurde sie 1982 für ihre Politik abgestraft, als die Parteileitung sich weigerte, sie für den Nationalrat zu portieren, obwohl sie zuvor als Grossratskandidatin das beste Wahlresultat erreicht hatte. Es folgte eine beispiellose Hetzjagd der Parteielite gegen Leni Robert, ihr Austritt aus der freisinnigen Partei und die Gründung der Freien Liste. Ihre spektakuläre Wahl in den Regierungsrat 1986 begründete die anhin erste Berner Regierungslegislatur mit rot-grüner Mehrheit. Die damaligen Ereignisse machten sie zur bekanntesten (und meistfotografierten) Persönlichkeit des Berner Politbetriebs. Über kaum eine andere Frau im politischen Leben der Schweiz jener Zeit wurde mehr publiziert als über sie.

Die Autorin Bettina Hahnloser spürt dem von einem Schicksalsschlag geprägten Lebenslauf – im Alter von 32 Jahren verlor sie ihren Mann und wurde Alleinerziehende eines Sohnes – und der Persönlichkeit Leni Roberts nach. Sie zeichnet das Porträt einer Pionierin und »femme politique«, die mit ihrem neuen politischen Stil zugleich als Ikone gefeiert und als Hassobjekt angefeindet wurde. Die Biografie legt anschaulich dar, wie sich Frauen im damaligen politischen, vollkommen männlich geprägten Umfeld bewegten und behaupteten und was sie zu erdulden hatten.

ISBN 978-3-907351-44-4
Oktober 2025
CHF 36.00
€ 36.00

In den Warenkorb
Pressestimmen
Bücher zu verwandten Themen
Max Daetwyler – Der Friedensapostel Bild 1Max Daetwyler – Der Friedensapostel
Mit der weißen Fahne um die Welt

René Blattmann Bild 1René Blattmann
Sein Name ist Gesetz
E-Book zu verwandten Themen
René Blattmann – Sein Name ist Gesetz Bild 1René Blattmann – Sein Name ist Gesetz
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz