Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Biografie

Eugen Bleuler Bild 1

Cover (300 DPI)

Leseprobe

Presseinfo
Rolf
Mösli
In den Warenkorb

Eugen Bleuler

Pionier der Psychiatrie

Der Psychiater Eugen Bleuler (1857–1939) gehörte zu den bedeutendsten Ärzten und Forschern des 20. Jahrhunderts.

Im Gegensatz zu den meisten Gelehrten seiner Zeit ging Bleuler nicht von einer klaren Trennung zwischen geistiger Gesundheit und Krankheit aus. In einer Zeit, in der für die Behandlung der Schizophrenie und anderer psychischer Erkrankungen keinerlei medikamentöse Therapie zur Verfügung stand, erreichte Bleuler durch Verbesserung der allgemeinen gesundheitlichen Voraussetzungen und durch persönliche Zuwendung oft eine Besserung der Symptomatik. Mit den von ihm geprägten Begriffen »Schizophrenie« und »Autismus« läutete Bleuler einen bis heute gültigen Wandel in der Betrachtung psychiatrischer Krankheiten ein.

Die vorliegende Biographie mit vielen Erstveröffentlichungen bietet einen Einblick in ein Arzt- und Forscher-Leben, das zutiefst von Menschlichkeit und Anteilnahme gegenüber den Menschen geprägt war, die  – abgestempelt als Irre – zu einem oft unwürdigen Dasein am Rande der Gesellschaft verurteilt waren. Als  Mensch wie als Arzt war Eugen Bleuler ein glaubwürdiges, öffentliches Vorbild.

Mehr als 200 Fotografien
208 Seiten
ISBN 978-3-905894-12-7
Hardcover
2012
CHF 44.00
€ 35.20

In den Warenkorb
Pressestimmen

»Zahlreiche, grossenteils noch nie veröffentlichte Fotografien bereichern die vielseitige Lektüre.« Neue Zürcher Zeitung

»Nicht ganz so bekannt wie Sigmund Freud oder Carl Gustav Jung, aber ein mindestens so bedeutungsvoller Psychiatriepionier war der Zürcher Eugen Bleuler.« sozialemedizin.ch

Bücher zu verwandten Themen
Sturzfliegen Bild 1Sturzfliegen
Leben in Depressionen und Manien
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz