Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Kunst-Kultur-Musik

Sabine Wunderlin: Zwischen Stein, Bundeshaus & Pudding ... Bild 1

Cover (300 DPI)

Leseprobe
Willemijn
de Jong
Marianne
Noser
Sabine
Wunderlin
In den Warenkorb

Sabine Wunderlin: Zwischen Stein, Bundeshaus & Pudding Palace

Fotografin in einer Umbruchzeit

Die letzten 50 Jahre waren eine Zeit voller Umbrüche. Das widerspiegelt sich auch in der Welt der Medien und der Fotografie. Als eine der wenigen fest angestellten Pressefotografinnen in der Schweiz hat Sabine Wunderlin diese Veränderungen hautnah miterlebt. Zu Beginn ihrer Karriere bei Ringier hatte sie meist mächtige Männer vor der Kamera, und die Journalistinnen, mit denen sie zusammenarbeiten konnte, ließen sich an einer Hand abzählen.

Doch das hat sich geändert und Sabine Wunderlin konnte 1984 bis 2017 für den »SonntagsBlick«, für »Cash« und andere Medienprodukte der Blick-Gruppe ein weites Spektrum an gesellschaftlichen Themen, Frauen und Männern aus der Bevölkerung und Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland im Bild festhalten. Zudem bearbeitete sie mit Herzblut eigene fotografische Themen als aufmerksame Chronistin der Frauen- und Lesbenbewegung. Sie war auch subtile Beobachterin der Zerstörung der Landschaft in der Schweiz, angefangen mit »Vorher-Nachher-Aufnahmen« in ihrem Herkunftsort Stein im Kanton Aargau.

Die Monografie führt chronologisch durch 40 Jahre Schweizer Geschichte. Gleichzeitig werden Verbindungen und Zusammenhänge in Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur und dem Showbusiness über die Jahre sichtbar gemacht. Dies geschieht einerseits durch die Bilder von Sabine Wunderlin, andererseits durch die Bildlegenden und ausführlichere Text über ihre Arbeit als Pressefotografin und als Dokumentaristin wichtiger Gesellschaftsfragen.

 

AUSSTELLUNG: Parallel zum Erscheinen des Buches fand vom 18. August – 8. Oktober 2023 im Stadtmuseum Aarau die Ausstellung »Sabine Wunderlin – Fotografin in einer Umbruchszeit« statt. mehr zur Ausstellung



Sabine-Wunderlin_Doppelseiten.jpg


 230817_Vernissage_Aarau_Mailing_Logos_Kopie.jpg

Willemijn de Jong (Hg., Vorwort) | Marianne Noser (Text) | Nadine Brügger (Einleitung)
304 Seiten
ISBN 978-3-907351-05-5
Hardcover
August 2023
CHF 48.00
€ 48.00

In den Warenkorb
Pressestimmen

»... originell grafisch gestaltet, mit informativen und witzigen Zitaten und Bildlegenden durchsetzt ... [Ein Buch], das man immer wieder gerne zur Hand nimmt, um sich ein paar spannende Momente zu gönnen.« Urs Tillmanns, Fotointern, 26. August 2023 →zur Rezension

»Im Laufe ihrer langen Karriere hat Sabine Wunderlin nicht nur Zeitgeschichte fotografiert, sondern darüber hinaus Fotogeschichte erlebt und auch geschrieben.« Susanne Stettler, Coopzeitung, 22. August 2023

»Ein eindrücklicher Blick auf viele Jahre Schweizer Geschichte.« Schweizer Landliebe, September 2023

 

 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz