Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Zeitfragen

Victory und Vekselberg Bild 1

Cover (300 DPI)

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Presseinfo
Alice
Chalupny
In den Warenkorb

Victory und Vekselberg

Der Poker um die Schweizer Industrie

Es ist die Geschichte von vier Investoren: Dem Oligarchen Viktor Vekselberg und den drei aufstrebenden Finanzjongleuren Ronny Pecik, Mirko Kovats und Georg Stumpf. Gemeinsam hielten sie die Schweizer Industrie drei lange Jahre in Atem. Zwischen 2005 und 2008 brachten sie mit einer bis dahin beispiellosen Strategie vier der größten Schweizer Traditionskonzerne unter ihre Kontrolle: die ehemalige Oerlikon-Bührle, Saurer, Sulzer und – für kurze Zeit – Ascom.

Die Wirtschaftsjournalistin Alice Chalupny hat Gespräche mit über 50 zentralen Akteuren geführt und öffentliche wie vertrauliche Dokumente eingesehen. Sie zeichnet ein genaues Bild der zeitlichen Abläufe, enthüllt bisher unbekannte Verbindungen zwischen den Protagonisten und erklärt die Hintergründe der Geschehnisse. Ihre Ausführungen zeigen anschaulich, wie es zu den spektakulären Ereignissen jener Jahre kommen konnte. Ereignisse, welche die Investoren zwar zwangen, sich vor Gericht zu rechtfertigen, jedoch in Freisprüchen und symbolischen Wiedergutmachungszahlungen ihr Ende fanden.

Ein Stück Wirtschaftsgeschichte, das nicht nur bei Unternehmern, Behörden und Politikern einen bitteren Nachgeschmack hinterlässt – und sich überall auf der Welt wiederholen könnte.

272 Seiten
ISBN 978-3-907625-54-5
Hardcover
2011
CHF 38.00
€ 28.50

In den Warenkorb
Pressestimmen

»Es ist zu begrüssen, dass sie [Alice Chalupny] nicht der Versuchung nachgab, dramaturgisch noch eins draufzugeben: Der Inhalt enthält genügend Brisantes. [...] Chalupny [liefert] einen lehrreichen und unterhaltsamen Einblick in das Gerangel um Macht und Geld auf den Chefetagen.« NZZ am Sonntag, »Bücher am Sonntag«

»Das flüssig geschriebene und übersichtlich gegliederte Werk bietet [...] einen guten Einblick in die Fehler und Versäumnisse an den Spitzen von Sulzer und Co. und in das Treiben von Finanzjongleuren.« Tages-Anzeiger, Zürich

»Die Autorin beleuchtet einen undurchsichtigen Fall der jüngeren Schweizer Wirtschaftsgeschichte und die Mechanismen im Börsenhandel.« SALDO

»Plus qu’une enquête à révélations, le livre raconte l’histoire complète et se dévore comme un roman aux détails piquants et à la langue soignée.« L'Hebdo

»Ein überzeugend fachlich kompetentes, gründlich recherchiertes und bei aller unspektakulären Ausgewogenheit unerhört spannendes Sachbuch einer jungen Autoren!« www.seniorweb.ch

»...und zweitens behandelt die Autorin Alice Chalupny mit der Geschichte des Pokers um vier grosse und traditionelle Industriefirmen ein sehr aktuelles Kapitel der Schweizer Wirtschaftsgeschichte ...« P. S. Zeitung

»Sehr fleissig ... sehr sachlich ... informativ ... man liesst das Buch mit Gewinn ... es bekommt die Note 5 ...« Reto Lipps Buchtipps, ECO, SRF Schweizer Fernsehen

Bücher zu verwandten Themen
Human Security & Business Bild 1Human Security & Business

Kleiner Einsatz, große Wirkung Bild 1Kleiner Einsatz, große Wirkung
Mikrofinanzierung und Mikrofranchising – Modelle gegen die Armut

Sozialfirmen Bild 1Sozialfirmen
Plädoyer für eine unternehmerische Arbeitsintegration
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz