Filter anwenden
Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Autoren

Wernli Bild 1

Porträt (300 DPI)

Andreas
Wernli

Dr. Andreas Wernli, 1942, studierte Musiktheorie und Musikwissenschaft in Zürich, wo er Dozent an Universität und Musikhochschule war. Danach leitete er die Abteilung Musik von Schweizer Radio DRS und war verantwortlich für die Musik aller Sparten – Klassik, volkstümliche Musik, Jazz, Rock und Pop.

Heute arbeitet Andreas Wernli als freischaffender Musikwissenschaftler, konzipiert und moderiert Konzerte, hält Einführungen, Vorträge und Kurse, schreibt Konzertprogramme und gibt Bücher heraus, leitet Projekte im Bereich Musikmanagement und ist auch als Märchenerzähler zu hören.

Von ihm sind unter anderem erschienen: »›Mirakel wirken‹. Ein Lesebuch zu Mozarts Klavierkonzerten« (2001); »Carl Spitteler: ›Echte, selige Musik....‹. Musikalische Schriften« (2002)

Bücher
Frequenzen #01 Bild 1Frequenzen #01
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 14 op. 135

Erfahren Sie, wie und unter welchen Umständen Schostakowitschs 14. Symphonie entstanden ist. Das Buch bietet sowohl für Laien wie auch für Kenner interessante und lehrreiche Lesestunden. Für den Hörgenuss sorgt die beigelegte CD-Aufnahme des Zürcher Kammerorchesters.


Frequenzen #03 Bild 1Frequenzen #03
Wolfgang Amadeus Mozart – »Der Welt ein Wunder verkündigen …«

Das Buch handelt von Wolfgang Amadeus Mozarts Kinder- und Jugendjahren. Heute bezweifelt niemand Mozarts Größe, aber damals war weder abzusehen, wie begabt er tatsächlich war noch wie sich diese Begabung entwickeln sollte. Inkl. CD-Aufnahme des Zürcher Kammerorchesters.

 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | info@ruefferundrub.ch | Impressum | Datenschutz