Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Kunst-Kultur-Musik

Frequenzen #01 Bild 1

Cover (300 DPI)

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe
Andreas
Wernli
In den Warenkorb

Frequenzen #01

Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 14 op. 135

»Dmitri Schostakowitschs Spätwerk gehört zum Besten, was im zwanzigsten Jahrhundert komponiert worden ist. ... Vor seinem kühlen Feuer kenne ich einzig: tiefe Ehrfurcht – und natürlich die Freude des Umgangs, denn das Spätwerk hält von sich aus nicht auf Distanz oder gebietet einen heuchlerischen Abstand. Bitte setzen Sie sich dieser Musik aus, wenn sie Ihnen begegnet! Unbedingt!« Wolfgang Rihm

Auf eine Beschreibung von Schostakowitschs Leben, seiner Persönlichkeit und seiner Arbeitsweise folgen Zeugnisse zur Entstehung der 14. Symphonie. Es werden einzelne Aspekte des Werks näher erörtert wie zum Beispiel die Texte oder die Besetzung; der »Hörgang«, eingespielt vom Zürcher Kammerorchester, führt sodann durch die Musik.

GROSSFORMAT | INKL. CD
144 Seiten
ISBN 978-3-907625-19-4
Hardcover
2004
CHF 48.00
€ 32.60

In den Warenkorb
Pressestimmen
Bücher zu verwandten Themen
Das Lächeln am Fuße der Tonleiter Bild 1Das Lächeln am Fuße der Tonleiter
Betrachtungen zu Musik und Gesellschaft

Frequenzen #02 Bild 1Frequenzen #02
Kelterborn – Ringger – Wettstein – Pfiffner

Frequenzen #03 Bild 1Frequenzen #03
Wolfgang Amadeus Mozart – »Der Welt ein Wunder verkündigen …«

Kontrapunkte und Koloraturen Bild 1Kontrapunkte und Koloraturen
Über die Unentbehrlichkeit der Musik

Symphonie der Träume Bild 1Symphonie der Träume
Das Leben von Paul Sacher
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz