Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Kunst-Kultur-Musik

Kontrapunkte und Koloraturen Bild 1

Cover (300 DPI)
Daniel
Fueter
In den Warenkorb

Kontrapunkte und Koloraturen

Über die Unentbehrlichkeit der Musik

Seitdem die Ökonomisierung beinahe alle gesellschaftlichen Bereiche durchdrungen hat, gerät die Kunst immer stärker unter Legitimationsdruck. Umso wichtiger ist es, daß über den Nutzen der Kunst im Allgemeinen und den Wert der musikalischen Bildung im Besonderen nachgedacht und diskutiert wird. In seinen Reden und Ansprachen greift Daniel Fueter, der nicht nur die künstlerische, sondern auch die institutionelle Seite des Musikbetriebs bestens kennt, die Bedeutung der Musik für alle Lebensbereiche auf und überzeugt durch seine brillanten Argumente.

Ebenso anregend sind Fueters Texte über die Schönheit, zu Franz Schubert im Exil oder Heine und die Musik; er verknüpft jeweils persönliche Erlebnisse und praktische Erfahrungen mit der intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema und findet dabei überraschende Zugänge. Eine besondere Trouvaille ist die von Daniel Fueter entwickelte »Kleine Musiklehre«.

Mit einem Vorwort des Schriftstellers Thomas Hürlimann.

224 Seiten
ISBN 978-3-907625-37-8
Hardcover
2007
CHF 28.00
€ 25.00

In den Warenkorb
Pressestimmen
Bücher zu verwandten Themen
’s fehlt no es Lied Bild 1’s fehlt no es Lied
CHansons mit Texten von Thomas Hürlimann, Martin Suter und vielen anderen

»Mein Herz öffnet sich deiner Stimme« Bild 1»Mein Herz öffnet sich deiner Stimme«
Eine Zeitreise gesungener Empfindungen in 50 Arien

André Presser – Der Ballettdirigent Bild 1André Presser – Der Ballettdirigent
Ein Leben für den Tanz und die Musik

Das Lächeln am Fuße der Tonleiter Bild 1Das Lächeln am Fuße der Tonleiter
Betrachtungen zu Musik und Gesellschaft

Musikalische Hausapotheke Bild 1Musikalische Hausapotheke
Variationen zu Musik und Bildung

Symphonie der Träume Bild 1Symphonie der Träume
Das Leben von Paul Sacher

Über das Böse, das Glück und andere Rätsel Bild 1Über das Böse, das Glück und andere Rätsel
Zur Kunst des Philosophierens

Warum Händel mit Hofklatsch hausierte Bild 1Warum Händel mit Hofklatsch hausierte
Und viele andere Geschichten über das Leben berühmter Komponisten
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz