Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Autoren

Zikos-Pfenninger Bild 1

Porträt (300 DPI)

Iris
Zikos-Pfenninger

Iris Zikos-Pfenninger, geboren 1954, Ausbildung in Kinderkrankenpflege. Seit 1981 Stationsleiterin Pflege des Zentrums für brandverletzte Kinder, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der Universitätskinderkliniken Zürich. Als langjährige Führungsperson war sie maßgeblich beteiligt an der Weiterentwicklung des Zentrums und mitverantwortlich für die Förderung und Unterstützung der multidisziplinären Zusammenarbeit des Behandlungsteams.

Bücher
Schaut mich ruhig an Bild 1Schaut mich ruhig an
Wie brandverletzte Kinder und Jugendliche ihr Leben meistern

Eine Verbrennung oder Verbrühung der Haut verändert das Leben von einem Moment auf den anderen. Das Team vom Zentrum für brandverletzte Kinder in Zürich und betroffene Kinder und Jugendliche erzählen von ihrem Umgang mit ihren Narben und machen allen Genesenden und Eltern durchaus Hoffnung auf dem Weg zurück ins »normale« Leben.

 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz