Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Medizin-Psychologie

Schaut mich ruhig an Bild 1

Cover (300 DPI)

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Presseinfo
Clemens
Schiestl
Anna-Barbara
Schlüer
Iris
Zikos-Pfenninger
In den Warenkorb

Schaut mich ruhig an

Wie brandverletzte Kinder und Jugendliche ihr Leben meistern

Gewinner des Publizistik-Preises 2009 der Stiftung Gesundheit

Eine Verbrennung oder Verbrühung der Haut verändert das Leben von einem Moment auf den anderen. Neben den äußerlich sichtbaren, medizinisch zu versorgenden Verletzungen dürfen gerade bei Kindern die psychische Belastung und deren Folgen nicht unterschätzt werden, sie benötigen oft eine ebenso intensive psychologische Behandlung.

Im Zentrum für brandverletzte Kinder, Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der Universitätskinderkliniken Zürich betreut ein multidisziplinäres und sehr erfahrenes Team rund 400 Kinder pro Jahr. Alle Teammitglieder sehen ihre Aufgabe darin, nicht nur die Akutbehandlung, sondern die umfassende Betreuung des Kindes und seiner Familie vom Tag des Unfalls an bis ins Erwachsenenalter zu gewährleisten.

Im Buch »Schaut mich ruhig an« berichten ehemalige Patienten über den Umgang mit ihren Narben und geben mit ihrem Beispiel den Mut, mit Verbrennungen durchaus ein gutes Leben führen zu können; es wird aber auch aufgezeigt, welche Herausforderungen sich durch einen Brandunfall für das familiäre wie berufliche Umfeld ergeben. Pflegefachfrauen, Physio- und Ergotherapeutinnen, ein Sozialarbeiter, eine Lehrerin u. a. erzählen über ihre Arbeit mit diesen Kindern und Jugendlichen.

In Fachartikeln werden die Grundlagen der modernen Behandlungsmethoden erläutert, die psychischen Langzeit- und Spätfolgen aufgezeigt oder über Erste Hilfe und Prävention informiert. Einfühlsame Bilder von Fotografinnen und Fotografen der Universitätskinderkliniken illustrieren das Buch.

192 Seiten
ISBN 978-3-907625-43-9
Hardcover
2008
CHF 48.00
€ 29.10

In den Warenkorb
Pressestimmen
Bücher zu verwandten Themen
Realizing the Rights of the Child Bild 1Realizing the Rights of the Child
Swiss Human Rights Book Vol. 2

Tag für Tag Bild 1Tag für Tag
Was unheilbar kranke Kinder bewegt
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz