Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (1)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (1)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Autoren

Schneebeli Bild 1

Porträt (300 DPI)

Salome
Schneebeli

Salome Schneebeli, 1962, ist Künstlerin und Choreografin, die in Wien und Zürich lebt. Neben den Choreografien für eigene Stücke wie auch für Theater (u.a. Burgtheater Wien, Thalia Theater Hamburg, Theater Leipzig, Schauspielhaus Zürich), Musik Clips, Film und Oper ist sie visuelle Künstlerin; Zeichnungen, Installationen und Videos werden international gezeigt.

Bücher
Verlassen Bild 1Verlassen
Über existenzielle Lebensmomente

Das Buch geht dem Begriff »verlassen« auf vielfältige Weise auf den Grund: anhand von 10 Porträts, 8 Essays renommierter Autor:innen sowie 34 Fundstücken aus verschiedensten Künsten. Es gibt wohl keinen Lebensbereich, in dem dieser Begriff nicht eine wichtige Rolle spielt. Sie reichen von Verlassenen in der Literatur über die letzten Worte, bevor man jemanden verlässt, bis zu der Frage, was geschieht, wenn man gezwungen wird, seine Heimat zu verlassen, oder einen das eigene Land verlässt. Die Herausgeberinnen haben sich nicht nur der Melancholie verlassener Ort hingegeben, sondern geschaut, was Menschen dazu bewegt, in Ruinen etwas Neues entstehen zu lassen.

 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz