Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Autoren

Steinmann Bild 1

Porträt (300 DPI)

Conrad
Steinmann

Conrad Steinmann, 1951, studierte Blockflöte an der Schola Cantorum in Basel bei Hans-Martin Linde. 1975–1982 lehrte er an der Zürcher Musikakademie und wurde im Jahr 1982 von der Schola Cantorum zum Dozenten berufen. Konzerte mit »diferencias« und anderen Ensembles führen ihn bis heute von Zürich über Moskau, den Nahen Osten, Indien, Japan bis nach Australien und Südamerika. Zahlreiche CDs dokumentieren seine Wege als Blockflötist.

Von 1976 bis 2015 arbeitete er zusammen mit Nikolaus Harnoncourt an der Zürcher Oper und mit dessen Ensemble »Concentus Musicus« in Wien. Die intensive und lange Zusammenarbeit mit dem Instrumentenbauer Paul J. Reichlin und dessen Rekonstruktionen von Instrumenten der griechischen Antike bilden die Grundlage für Steinmanns imaginierte Musik des 5. und 6. Jh. v. Chr. Mit einzigartigem Engagement als Aulos-Spieler realisierte er mit seinem Ensemble »Melpomen« nebst Konzerten bisher zwei CD-Produktionen, wovon eine mit dem »diapason d’or« ausgezeichnet wurde. 2016 wurde Steinmann mit dem Zolliker Kunstpreis geehrt.

Bücher
Drei Flöten für Peter Bichsel Bild 1Drei Flöten für Peter Bichsel
Vom Zauber der Blockflöte

Seit Beginn seiner Laufbahn als international renommierter Blockflötist hatte Conrad Steinmann viele spannnende Begegnungen mit Musikern, Komponisten und Instrumentenbauern. In seinem Buch gibt er Einblicke in diese.

 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz