Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Kunst-Kultur-Musik

Drei Flöten für Peter Bichsel Bild 1

Cover (300 DPI)

Leseprobe
Conrad
Steinmann
In den Warenkorb

Drei Flöten für Peter Bichsel

Vom Zauber der Blockflöte

Conrad Steinmanns Leidenschaft für die Blockflöte wurde mit 16 Jahren durch seinen ersten Flötenlehrer und späteren Dozenten Hans-Martin Linde geweckt. Damals nahm Steinmanns außergewöhnliche Laufbahn als einer der bekanntesten Blockflötisten seinen Anfang. Sie bescherte ihm über viele Jahre einzigartige Erinnerungen und Begegnungen mit Musikern, Komponisten, Instrumentenbauern und eigenen Schülerinnen – wie beispielsweise Annamarie Schuh, die mehr als 40 Jahre bei Steinmann die Kunst des Flötenspielens lernte.

Neben den Berichten über ferne Länder wie Assuan (Ägypten), Bulgarien oder Australien, wo der Blockflötenbauer Fred Morgan lebte, schreibt Conrad Steinmann über die Entdeckung von historischen und außergewöhnlichen Instrumenten. Die Texte geben Einblick in Conrad Steinmanns Wissen und wollen seine Begeisterung für den Zauber des ältesten Instruments weitergeben.

192 Seiten
ISBN 978-3-906304-08-3
Hardcover
2016
CHF 26.00
€ 26.00

In den Warenkorb
Pressestimmen

»Es ist ein aufschlussreiches Sachbuch für Musiker, Musikwissenschaftler und Instrumentenbauer, aber erst recht ein ganz spezielles Lesebuch für Laien, das mit ebenso unterhaltsamen wie gescheiten Geschichten einführt in die unermessliche Welt der Blockflöte und ihrer vielfältigen Verwandtschaft seit der Antike.« Eva Calfisch, seniorweb.ch

»Bei aller Liebe zum Detail, die etwa dann durchschlägt, wenn er die ägyptischen Flötenarten erklärt, verliert Steinmann doch nie die Bodenhaftung. So finden sich in den Geschichten, die er erzählt die stets persönlich erlebte, mit Begegnungen verbundene Geschichten sind -, immer wieder die eine oder andere menschliche-allzumenschliche Wahrheit.« Helmut Dworschak, Der Landbote

Bücher zu verwandten Themen
Das Lächeln am Fuße der Tonleiter Bild 1Das Lächeln am Fuße der Tonleiter
Betrachtungen zu Musik und Gesellschaft

Frequenzen #01 Bild 1Frequenzen #01
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 14 op. 135

Frequenzen #02 Bild 1Frequenzen #02
Kelterborn – Ringger – Wettstein – Pfiffner

Frequenzen #03 Bild 1Frequenzen #03
Wolfgang Amadeus Mozart – »Der Welt ein Wunder verkündigen …«

Kontrapunkte und Koloraturen Bild 1Kontrapunkte und Koloraturen
Über die Unentbehrlichkeit der Musik

Warum Händel mit Hofklatsch hausierte Bild 1Warum Händel mit Hofklatsch hausierte
Und viele andere Geschichten über das Leben berühmter Komponisten
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz