Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Autoren

Studer Bild 1
© Irmy Algader

Porträt (300 DPI)

Billo Heinzpeter
Studer

Billo Heinzpeter Studer studierte Sozialpsychologie und Publizistik in Zürich. Von 1985 bis 2001 führte er die Nutztierschutzorganisation KAGfreiland, die sich für ein gutes Leben von Nutztieren einsetzt. 2000 gründete er den Verein fair-fish, dessen Schweizer Fachstelle er bis zu seiner Pensionierung 2012 betreute. Seither lebt er in Italien – natürlich am Meer – und widmet sich dem Aufbau des Vereins fair-fish international und dessen Forschung über Verhalten und Wohl der Fische. 

Bücher
fair-fish Bild 1fair-fish
Weil man Fische nicht streicheln kann

Billo Heinzpeter Studer widmet sich seit über 20 Jahren ganz den Fischen: »Fische hatten mich immer fasziniert und zugleich erbarmt, weil sie geringgeachtet und nur als Masse wahrgenommen werden – doch Fisch ist kein Gemüse!«


fair-fish Bild 1fair-fish
Weil man Fische nicht streicheln kann

fair-fish Bild 1fair-fish
Because You Shouldn't Tickle Fishes

Billo Heinzpeter Studer has been a devotee of fishes for over 20 years: ‘Fishes have always fascinated me, while I also feel sympathy for them. Because they are rather neglected, and mainly attract our attention in large groups – but fishes are not vegetables!’ 


fair-fish Bild 1fair-fish
Because You Shouldn't Tickle Fishes
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz