Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

rüffer&rub visionär

fair-fish Bild 1

Cover (300 DPI)

Leseprobe
Billo Heinzpeter
Studer
In den Warenkorb

fair-fish

Weil man Fische nicht streicheln kann

Billo Heinzpeter Studer widmet sich seit über 20 Jahren ganz den Fischen: »Fische hatten mich immer fasziniert und zugleich erbarmt, weil sie geringgeachtet und nur als Masse wahrgenommen werden – doch Fisch ist kein Gemüse!«

Weil Fische uns ferner sind als andere (Nutz-)tiere, wissen wir sehr wenig über sie und ihre Bedürfnisse. Was ist ein gutes Fischleben? Die meisten haben keine Ahnung. Billo Heinzpeter Studers zentrales Anliegen ist es, das zu ändern. Er erzählt in seinem Buch, warum ihm gerade die Fische am Herzen liegen, warum er sie schützen möchte und welche Projekte, Strategien und Lösungen er konkret verfolgt, um seine Vision zu realisieren.

Das Buch setzt mitten im Geschehen ein und erzählt, wie Billo Heinzpeter Studer im Senegal mit lokalen Fischern aufs Meer fährt und sich so ein Bild macht, wie die Realität auf See aussieht und wie man sie tierfreundlicher und ökologischer gestalten könnte. Das käme auch den Fischern zugute, von denen viele so wenig verdienen, dass sie sich überlegen, den Beruf oder gar die Heimat hinter sich zu lassen. Sie könnten für faire Fische auch fairere Preise verlangen und so langfristig ihre Existenz sichern. »C'est intéressant, ça«, sagen sie zu Billo Heinzpeter Studer, der sich – im doppelten Sinn – zu ihnen ins Boot gesetzt hat.

Nach der Schilderung seiner Erlebnisse und Abenteuer im Senegal wird die Geschichte von fair-fish und weiteren Projekten chronologisch erzählt und mit zahlreichen Fotos illustriert.

Billo Heinzpeter Studer hofft, dass wir als Gesellschaft unseren Umgang mit Fischen überdenken und uns endlich den ethischen Fragen, die Fischfang, -zucht und -konsum aufwerfen, stellen werden. Nicht zuletzt legt er dar, was Konsumentinnen und Konsumenten tun können, damit Fischfang und -zucht tiergerechter, umweltbewusster und ethisch vertretbarer werden.

160 Seiten
ISBN 978-3-906304-67-0
Broschur
Oktober 2020
CHF 19.80
€ 18.00

In den Warenkorb
Pressestimmen

»Ein nötiges Buch für alle Fischverarbeiter sowie -geniesser.« Corinne Nusskern, Gastrojournal

»All dies [Erfolge, Rückschläge, nationale und Internationale Kooperationen] hat Studer in diesem informativen und lehrreichen Buch in einem lockeren Stil niedergeschrieben.« Petra Stöhr, Tierwelt

»Ein spannend geschriebenes Buch über die Probleme, sowohl mit Fischen artgerecht umzugehen, als auch faire Arbeitsbedingungen zu schaffen, damit man Fisch im Teller mit einem einigermassen guten Gewissen verspeisen kann.« Hermann Koch, P.S. Zeitung

 

Bücher zu verwandten Themen
fair-fish Bild 1fair-fish
Because You Shouldn't Tickle Fishes

Jeder Tropfen zählt Bild 1Jeder Tropfen zählt
Schwimmen für das Recht auf Wasser

Patrick Hohmann – Der Bio-Baumwollpionier Bild 1Patrick Hohmann – Der Bio-Baumwollpionier

Tony Rinaudo – Der Waldmacher Bild 1Tony Rinaudo – Der Waldmacher
E-Book zu verwandten Themen
fair-fish Bild 1fair-fish
Weil man Fische nicht streicheln kann
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz