Tickets
Ab 1971 traten die ersten National-, Stände- und Bundesrätinnen ihr Amt an und läuteten damit das Ende der Männerdemokratie ein. Fabienne Amlinger und Bettina Hahnloser erzählen von den Polit-Pionierinnen und davon, wie sie das politische Geschehen in der Schweiz aufmischten. Moderation: Anneli Binder.
Was trafen die ersten Politikerinnen im Bundeshaus an? Wie brachten sie sich ins politische Geschehen ein, wo stiessen sie an Grenzen? Und wer waren diese Persönlichkeiten überhaupt? Fabienne Amlinger widmet sich diesen Fragen in ihrem neuen Buch «Unerhört» und eröffnet neue Perspektiven auf das politische Treiben. In verschriftlichten Gesprächen mit den Polit-Pionierinnen Lili Nabholz, Gabrielle Nanchen, Monika Stocker, Rosmarie Zapfl und Elisabeth Zölch vermittelt sie persönliche Sichtweisen.
Zu diesen Pionierinnen gehört auch Leni Robert, deren Persönlichkeit und Lebenslauf die Autorin Bettina Hahnloser in ihrem neuen Buch «Leni Robert» nachspürt. Sie zeichnet das Porträt einer Pionierin und «femme politique», die mit ihrem neuen politischen Stil zugleich als Ikone gefeiert und als Hassobjekt angefeindet wurde. Die Biografie legt anschaulich dar, wie sich Frauen im damaligen politischen, vollkommen männlich geprägten Umfeld bewegten und behaupteten und was sie zu erdulden hatten.
Fabienne Amlinger ist Historikerin und forscht an der Universität Bern. In ihrer Dissertation untersuchte sie die Frauenorganisationen politischer Parteien in der Schweiz seit Einführung des Frauenstimmrechts.
Bettina Hahnloser, 1960, verfasst Reden und Artikel für Schweizer Zeitungen und Zeitschriften. Sie trat 1989 als Journalistin in die Wirtschaftsredaktion des Berner »Bund« ein. Von 1995 bis 1998 war sie für Schweizer Tages- und Wochenzeitungen als Auslandskorrespondentin in Moskau tätig. Danach folgten einige Jahre als Kommunikationsbeauftragte im Eidgenössischen Finanzdepartement und eine Ausbildung in Mediation, bevor sie ihr eigenes Kommunikations- und Mediationsbüro eröffnete.
Anneli Binder hat Geschäfs- und künstlerische Leitung der Berner Dampfzentrale inne. Webseite
Mehr zum Buch
Mehr zur Veranstaltung