Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Kunst-Kultur-Musik

Marktplatz Museum Bild 1

Cover (300 DPI)

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Presseinfo
Dirk
Boll
In den Warenkorb

Marktplatz Museum

Sollen Museen Kunst verkaufen dürfen?

Während es spektakulären »Blockbuster-Ausstellungen« immer wieder gelingt, Kunstliebhaber aus aller Welt anzulocken und Gewinne einzuspielen, kämpfen selbst renommierte Museen mit erstklassigen Sammlungen ums Überleben. Nicht erst vor diesem Hintergrund, aber mit bislang ungewohntem Nachdruck fordern Teile der Politik, dass Museen – und kulturelle Einrichtungen generell – verstärkt als Unternehmungen beurteilt und bilanziert werden. Doch: Ist der Verkauf von Kunstwerken die richtige Antwort auf dieses Problem?

In »Marktplatz Museum« werden die historischen und rechtlichen Grundlagen dieser Frage ermittelt und die Haltungen von Sachkennern dargestellt. Der erste Teil wirft einen Blick auf die Geschichte der Museen, bietet eine Darstellung des Spannungsfeldes Museumswelt und Kunstmarkt sowie Beiträge zu den juristischen Grundlagen für Museumsverkäufe in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Im zweiten Teil kommen Berufene zu Wort, die ihre Meinung zur Frage »Sollen Museen Kunst verkaufen dürfen?« verfechten: Museumsdirektoren, Kuratoren, Vertreter aus Politik und Handel, Sammler und Künstler.

Mit Beiträgen von:
Christoph Becker – Dirk Boll – Bernhard Mendes Bürgi – Philipp Demandt – Walter Feilchenfeldt – Alexander Jolles – Michael Kilian – Rudolf Krilyszyn – Matthias Mühling – Hans Ulrich Obrist – Franz Pichorner – Peter Raue – Rudolf Scharpff – Dorothea Strauss – Brigitte Ulmer – Christina Weiss – Karin v. Welck – Tobias Zielony

192 Seiten
ISBN 978-3-907625-52-1
Hardcover
2010
CHF 38.00
€ 28.50

In den Warenkorb
Pressestimmen

»So lohnt es, … diesen Band zu lesen« Karlheinz Schmid, Informationsdienst Kunst

»Es ist das Verdienst des Herausgebers, sich dieses Thema unverkrampft angenommen und zu einer sachlichen Diskussion über dieses vielschichtige Problem beigetragen zu haben.« KUNST & RECHT, Bulletin 2/2010

»Lesenswert!« Schweizer Illustrierte

»Besprechung auf: http://www.das-anlegerportal.de/marktplatz-museum-n2638948.htm« Das Anlegerportal.de

Bücher zu verwandten Themen
Kontrapunkte und Koloraturen Bild 1Kontrapunkte und Koloraturen
Über die Unentbehrlichkeit der Musik

Kunst ist käuflich Bild 1Kunst ist käuflich
Freie Sicht auf den Kunstmarkt

Weil sie wissen, was sie tun Bild 1Weil sie wissen, was sie tun
Über den Siegeszug der amerikanischen Unterhaltungsindustrie
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz