Der Filmkritiker Wolfram Knorr liebt brillante Dialoge, gut gestrickte Geschichten, treffende Pointen – und ärgert sich immer wieder darüber, dass dies den deutschsprachigen Filmern und Schriftstellern nicht gelingt. Also machte er sich in der Kulturgeschichte der letzten zwei Jahrhunderte auf die Suche nach den Ursachen.
mehrExperten aus Psychoanalyse, Psychologie und Neurowissenschaft, Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaft geben in »Wenn doch nur – ach hätt ich bloß« tiefen Einblick in ein Thema, das uns täglich begleitet.
mehrAnhand von Themen wie Authentizität, Glück, Genuss, Haltung, Freundschaft, Alter, Zeit oder Selbsterkenntnis gibt der Philosoph Josef Dohmen eine Richtschnur, wie ein moderner Mensch ein gutes Leben im Sinne der Lebenskunst führen kann – wider die Gleichgültigkeit.
mehr»Wozu Kulturpolitik?« legt – bewusst konzentriert auf das konkret-anschauliche Beispiel der Stadt Zürich – erstens eine gründlich-umfassende Analyse des Themas vor, und diskutiert zweitens anhand einer breit gefächerten Umfrage unter repräsentativen Personen des Kulturlebens die Möglichkeiten und Schwierigkeiten heutiger Kulturpolitik.
mehrZwerg Sirius, Rosalinde die Igelfrau, das Wichtelmädchen Mientje, Luisa, Anna und die Grossmutter erwarten aufregende Abenteuer. Ein Buch zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren und zum selber lesen für alle, die ihr inneres Kind lieben.
mehrrüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 |