Die Diagnose Brustkrebs verändert das Leben einer Frau: Es beginnt eine Zeit der intensiven Auseinandersetzung mit dem Kranksein, mit sich selber, mit den Behandlungsoptionen. Diese Zeit ist gekennzeichnet durch eine engmaschige Betreuung. Nach Abschluss der Therapie nimmt diese intensive Betreuung jedoch ein Ende und viele Frauen empfinden eine große Leere.
mehrViele Patienten fragen: »Was kann ich selbst für mich tun?« Die lapidare Antwort: »Sie können gar nichts tun – leben Sie so weiter wie bisher!« wird von ihnen heute nicht mehr akzeptiert. Dieses Buch fordert die Patienten zum kompetenten Umgang mit ihrer Krankheit und der Medizin auf und unterstützt sie darin.
mehrHaben Sie sich schon einmal Gedanken dazu gemacht, wie Sie im Krankenhaus behandelt werden möchten, wenn Sie nach einem schweren Unfall oder mit einer unheilbaren Krankheit nicht mehr urteilsfähig sind? Advance Care Planning (ACP), auf Deutsch etwa »vorausschauende Behandlungsplanung«, kann solche Situationen klären und zur Entlastung von allen Betroffenen führen.
mehrChristine Merzeders Buch ist eine Überlebenshilfe für Betroffene, die auf ihrem eigenen Erleben und den Erfahrungen mit dem Narcissistic Abuse Recovery Program (NARP) basiert, und Auswege aus narzisstischem Missbrauch, besonders in Paarbeziehungen, beschreibt.
mehrWer sich in ein Spital begibt, darf erwarten, dass die medizinische Behandlung sicher und in hoher Qualität erfolgt. Doch längst nicht immer ist die gewünschte Sicherheit gewährleistet. Gemäss internationalen Studien sind allein in Spitälern gegen 12 Prozent aller Patient:innen von einem unerwünschten Ereignis betroffen. Fehler passieren, das lässt sich nicht verhindern. Aber sie lassen sich deutlich minimieren, wenn aus ihnen gelernt wird.
mehrrüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 |