Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Biografie

Plessner Bild 1

Cover (300 DPI)

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe
Christoph Emanuel
Dejung
In den Warenkorb

Plessner

Ein deutscher Philosoph zwischen Kaiserreich und Bonner Republik

Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck nennt Helmuth Plessner (1892–1985) einen »Philosophen der Freiheit«, was diesem vielseitigen Philosophen sehr entsprochen hätte. Allem Radikalismus abgeneigt, dachte Plessner radikal und fasste die Probleme an der Wurzel; er beschäftigte sich mit Politik, Liebe und Leidenschaft so kritisch wie mit Unsterblichkeitswahn und »Unmenschlichkeit«.

Von der Geborgenheit in der Belle époque vor 1914 über den Karrierekampf während der Weimarer Republik (ohne Chance als Halbjude) ins holländische Exil gezwungen, wurde der beherzte Denker von Widerstands-Studenten versteckt und kam in der Bonner Republik zu einer eigentlichen Traumkarriere.

Stets dem liberalen Denken und dem Verantwortlichkeitsbewusstsein verpflichtet, entwickelte er eine Philosophie von überwältigender Souveränität: Maßlosen Hoffnungen begegnete Plessner mit Skepsis, unrealistischen Rezepten mit kühler Analyse, simplem Populismus mit Verachtung.

In seiner engagierten Biografie »Helmuth Plessner – ein deutscher Philosoph zwischen Kaiserreich und Bonner Republik« gelingt Christoph Dejung ein fesselndes Porträt dieses Philosophen der Demokratie.

644 Seiten
ISBN 978-3-907625-11-8
Hardcover
2003
CHF 48.00
€ 31.10

In den Warenkorb
Pressestimmen
Bücher zu verwandten Themen
1725 Bücher für Sarah Bild 11725 Bücher für Sarah

Emil Oprecht Bild 1Emil Oprecht
Verleger der Exilautoren

Martin Heidegger – Der gottlose Priester Bild 1Martin Heidegger – Der gottlose Priester
Psychogramm eines Denkers

Über das Böse, das Glück und andere Rätsel Bild 1Über das Böse, das Glück und andere Rätsel
Zur Kunst des Philosophierens
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz