Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Kunst-Kultur-Musik

Alle AÄBCDEFGHIJKLMNOÖPQRSTUÜVWYZ
Weil sie wissen, was sie tun Bild 1

Weil sie wissen, was sie tun

Über den Siegeszug der amerikanischen Unterhaltungsindustrie

Der Filmkritiker Wolfram Knorr liebt brillante Dialoge, gut gestrickte Geschichten, treffende Pointen – und ärgert sich immer wieder darüber, dass dies den deutschsprachigen Filmern und Schriftstellern nicht gelingt. Also machte er sich in der Kulturgeschichte der letzten zwei Jahrhunderte auf die Suche nach den Ursachen.

mehr
Wolfram
Knorr
In den Warenkorb
Wenn doch nur – ach hätt ich bloß Bild 1

Wenn doch nur – ach hätt ich bloß

Die Anatomie des Wunsches
Wir offerieren Ihnen "Wenn doch nur – ach hätt ich bloß" zum
Sonderpreis von 30.00 CHF anstatt 44.00 CHF*

Experten aus Psychoanalyse, Psychologie und Neurowissenschaft, Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaft geben in »Wenn doch nur – ach hätt ich bloß« tiefen Einblick in ein Thema, das uns täglich begleitet.

mehr
Brigitte
Boothe
In den Warenkorb
Wider die Gleichgültigkeit Bild 1

Wider die Gleichgültigkeit

Plädoyer für eine moderne Lebenskunst

Anhand von Themen wie Authentizität, Glück, Genuss, Haltung, Freundschaft, Alter, Zeit oder Selbsterkenntnis gibt der Philosoph Josef Dohmen eine Richtschnur, wie ein moderner Mensch ein gutes Leben im Sinne der Lebenskunst führen kann – wider die Gleichgültigkeit.

mehr
Josef
Dohmen
In den Warenkorb
Wozu Kulturpolitik? Bild 1

Wozu Kulturpolitik?

Ein Aufriss

»Wozu Kulturpolitik?« legt – bewusst konzentriert auf das konkret-anschauliche Beispiel der Stadt Zürich – erstens eine gründlich-umfassende Analyse des Themas vor, und diskutiert zweitens anhand einer breit gefächerten Umfrage unter repräsentativen Personen des Kulturlebens die Möglichkeiten und Schwierigkeiten heutiger Kulturpolitik.

mehr
Jean-Pierre
Hoby
Georg
Kohler
Vorbestellen
Zwerg Sirius entdeckt den Himmel auf Erden Bild 1

Zwerg Sirius entdeckt den Himmel auf Erden

Im Kreis der Jahreszeiten und ihren Festen

Zwerg Sirius, Rosalinde die Igelfrau, das Wichtelmädchen Mientje, Luisa, Anna und die Grossmutter erwarten aufregende Abenteuer. Ein Buch zum Vorlesen für Kinder ab 3 Jahren und zum selber lesen für alle, die ihr inneres Kind lieben.

mehr
Meret
Schweizer
In den Warenkorb
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz