Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Zeitfragen

Velowende Bild 1

Cover (300 DPI)

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe
Christine
Lehmann
Michael
Liebi
Patrick
Rérat
Ursula
Wyss
In den Warenkorb

Velowende

Für eine lebendige Stadt

Die Bevölkerung verlangt nach lebenswerten Städten und Gemeinden. Für immer mehr Menschen gehören dazu auch bessere und sichere Bedingungen für den Radverkehr. Das ist inzwischen auch vielen in den Stadtverwaltungen und der Politik bewusst: Es gibt deshalb kaum eine Stadt, die nicht auf »Veloförderung« setzt. Den hehren Versprechungen folgen jedoch vielfach nur lauwarme Taten.

Das Auto hat im Alltag immer noch Vorrang; Argumente, warum »es leider nicht geht«, sind schnell zur Hand. Im Vergleich zu immer mehr Städten rund um die Welt hapert die Umsetzung in der Schweiz und in Deutschland weiterhin: Veraltete Planungskonzepte und eine allzu zögerliche Politik stehen einer effektiven und raschen Veloförderung entgegen. Zum Glück gibt es immer mehr erfolgreiche Gegenbeispiele: Städte, die eine Vorreiterrolle einnehmen. Vorbild für das Buch sind insbesondere die Niederlande und die Stadt Amsterdam.

Die Autor:innen sind überzeugt: Die Verkehrswende hin zu mehr Velo ist möglich und notwendig. Eine wirkliche Wende bedingt jedoch die Änderung von Gewohnheiten und einen Blick, der das »System Auto« hinterfragt und Alternativen sieht. Was es dazu braucht, ist ein Verständnis der Zusammenhänge, wie Verkehr funktioniert, die richtigen Argumente und Antworten sowie Tipps und Tricks zur erfolgreichen Umsetzung. Diese bietet das Buch und macht es zur Grundlage der »Velowende« in der Schweiz und Deutschland.

Das Buch zeigt, wie dank der Velowende Platz auf den Straßen für die vielfältigen Bedürfnisse und damit für mehr Lebensqualität für alle frei wird.

320 Seiten
ISBN 978-3-907351-25-3
Broschur
Mai 2024
CHF 28.00
€ 26.00

In den Warenkorb

, 

Pressestimmen

»Abgesehen von den allesamt gleich lesenswerten Kapiteln macht die Tatsache, wie dieses Buch das Informative und Nützliche mit überraschenden Bildern und aussagekräftigen Zitaten ›garniert‹, die Lektüre zum grossen Vergnügen. Sehr zu empfehlen!« Nicole Soland, P.S., die linke Zürcher Zeitung

»Volle Leseempfehlung!« Pia Wildberger, Links

Bücher zu verwandten Themen
Boden behalten – Stadt gestalten Bild 1Boden behalten – Stadt gestalten

Food Saving Bild 1Food Saving
Über Reste und zu Taten
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz