Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Kunst-Kultur-Musik

Das Alphabet meines Lebens Bild 1

Cover (300 DPI)
Daniel
Fueter
Vorbestellen

Das Alphabet meines Lebens

Lobreden aus zwei Jahrzehnten

Erscheint Mitte September 2025.

In »Das Alphabet meines Lebens« versammelt Daniel Fueter 49 Lobreden auf Persönlichkeiten, Ensembles und Institutionen, die das Zürcher Kulturleben in den letzten 60 Jahren mitgeprägt haben. Die Reden entstanden zwischen 2001 und 2023 und sind Belege für ein farbiges kulturelles Leben in Zürich und Umgebung. Es wird auch an Menschen erinnert, die nicht im Rampenlicht standen oder stehen. In der kleinen Porträtgalerie erscheinen beispielsweise der Bildhauer Jürg Altherr, die Sängerin Kathrin Graf, der Pianist Nik Bärtsch, die Musikpublizistin Susanne Kübler, das Galatea Streichquartett, der Regisseur Peter Schweiger, der Hausmeister Heinrich Bernhard, das Forum Omanut und der Theaterleiter Daniel Rohr.

»Alphabet meines Lebens« heißt das Buch nicht nur um seiner alphabetischen Ordnung willen, sondern auch, weil die notwendige Aufklärung der Beziehung des Laudators zu den Gelobten eine kleine berufliche Autobiografie herausfordert. Das Alphabet seines Lobens ist also auch das Alphabet seines Lebens.

Daniel Fueter: »Wenn ich das Loblied auf Nadja Räss oder Nik Bärtsch anstimme, auf ein Musikensemble oder auf die Pädagogik im Allgemeinen, lobe ich gleichzeitig die gesellschaftlichen demokratischen Verhältnisse, die eine freie Kunstausübung zulassen. Die Denkweise, die sich im Schatten des zunehmend weltweit wütenden Despotismus auch hierzulande breitmacht, muss derartigen kulturellen Aktivitäten feindlich gesinnt sein. Die Erinnerung an Menschen, die sich auf verschiedenartigste Weise um die Kultur in unserer Stadt bemüht haben und bemühen, soll auch ein Beitrag zur Stärkung unseres Immunsystems sein – oder muss ich schon sagen: unserer Resilienz?«

ca. 340 Seiten
ISBN 978-3-907351-46-8
Hardcover
Mitte September 2025
CHF 34.00
€ 34.00

In den Warenkorb
Pressestimmen
Bücher zu verwandten Themen
’s fehlt no es Lied Bild 1’s fehlt no es Lied
CHansons mit Texten von Thomas Hürlimann, Martin Suter und vielen anderen

Das Lächeln am Fuße der Tonleiter Bild 1Das Lächeln am Fuße der Tonleiter
Betrachtungen zu Musik und Gesellschaft

Kontrapunkte und Koloraturen Bild 1Kontrapunkte und Koloraturen
Über die Unentbehrlichkeit der Musik

Musikalische Hausapotheke Bild 1Musikalische Hausapotheke
Variationen zu Musik und Bildung

Wozu Kulturpolitik? Bild 1Wozu Kulturpolitik?
Ein Aufriss
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz