Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Kunst-Kultur-Musik

’s fehlt no es Lied Bild 1

Cover (300 DPI)

Leseprobe
Philip
Bartels
Daniel
Fueter
In den Warenkorb

’s fehlt no es Lied

CHansons mit Texten von Thomas Hürlimann, Martin Suter und vielen anderen

Wir offerieren Ihnen "’s fehlt no es Lied" zum
Sonderpreis von 25.00 CHF anstatt 34.00 CHF*

»Wer in Frankreich ein Gedicht schreibt, schreibt ein Chanson.« (Boris Vian) Das Chanson entwickelte in jedem europäischen Land eigene Traditionen. In der Deutschschweiz spricht man von den Liedermachern, und das Chanson heißt manchmal einfach nur »Lied«, manchmal auch Song.

»’s fehlt no es Lied« ist ein Liederbuch mit Noten, das zum Musizieren und Singen animiert. Es versammelt über 60 Chansons von Daniel Fueter, die er zu Texten von Martin Suter und Thomas Hürlimann sowie zu Gedichten von Friedrich Dürrenmatt, Max Rüeger, Maja Stolle, Erika Mann, Max Werner Lenz, Joachim Ringelnatz oder Kurt Tucholsky geschrieben hat.

Vor bald vierzig Jahren schrieben Thomas Hürlimann und Martin Suter für Soloprogramme der Schauspielerin Kathrin Brenk viele Chansontexte, die Daniel Fueter vertonte. Er begleitete die Schauspielerin bei ihren Auftritten auf diversen Schweizer Bühnen am Klavier. Seither sind zahlreiche weitere Lieder entstanden, die nun erstmals in dieser Form vorliegen.

Das Buch ist zudem eine kleine Anthologie ganz besonderer Gedichte. Sie entstanden im Wissen um bevorstehende Vertonungen, im Hinblick auf die Präsentation auf der Kleinkunstbühne sowie in Kenntnis des Genres »Chanson«.

So bietet sich das Buch selbstverständlich MusikliebhaberInnen und BerufsmusikerInnen an, aber auch Literaturbegeisterten. Es ist eine ganz spezielle Begegnung von Wort und Musik.

272 Seiten
ISBN 978-3-906304-65-6
Broschur
Mitte September 2020
CHF 34.00
€ 31.50

In den Warenkorb
Pressestimmen
Bücher zu verwandten Themen
Das Lächeln am Fuße der Tonleiter Bild 1Das Lächeln am Fuße der Tonleiter
Betrachtungen zu Musik und Gesellschaft

Drei Flöten für Peter Bichsel Bild 1Drei Flöten für Peter Bichsel
Vom Zauber der Blockflöte

Kontrapunkte und Koloraturen Bild 1Kontrapunkte und Koloraturen
Über die Unentbehrlichkeit der Musik

Musikalische Hausapotheke Bild 1Musikalische Hausapotheke
Variationen zu Musik und Bildung

Von Arthur Miller via Simone de Beauvoir zu Duke Ellington Bild 1Von Arthur Miller via Simone de Beauvoir zu Duke Ellington
Eine Kulturgeschichte in 12 Begegnungen

Warum Beethoven mit Gulasch um sich warf Bild 1Warum Beethoven mit Gulasch um sich warf
Und viele andere Geschichten über das Leben berühmter Komponisten

Warum Händel mit Hofklatsch hausierte Bild 1Warum Händel mit Hofklatsch hausierte
Und viele andere Geschichten über das Leben berühmter Komponisten
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz