Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Kunst-Kultur-Musik

Das Lächeln am Fuße der Tonleiter Bild 1

Cover (300 DPI)

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe
Daniel
Fueter
In den Warenkorb

Das Lächeln am Fuße der Tonleiter

Betrachtungen zu Musik und Gesellschaft

Wir offerieren Ihnen "Das Lächeln am Fuße der Tonleiter" zum
Sonderpreis von 20.00 CHF anstatt 28.00 CHF*

Musik wirkt in viele Bereiche unseres Alltags hinein und ist gleichzeitig selbst vom gesellschaftlichen Wandel betroffen. Die in diesem Band versammelten Aufsätze und Vorträge haben einige Aspekte dieser Wechselwirkung zum Thema. Ob es beim digitalen Verfertigen von Gewittern um den technologischen Fortschritt oder anhand der Figur Münchhausen um den Zusammenhang zwischen Kunst und Krise geht, ob Humor oder Leidenschaft im Zusammenhang mit Musik verhandelt werden: Immer wird nach Verbindlichkeit in Zeiten der zunehmenden Beliebigkeit gefragt.

224 Seiten
ISBN 978-3-907625-55-2
Hardcover
2011
CHF 28.00
€ 25.00

In den Warenkorb
Pressestimmen
Bücher zu verwandten Themen
’s fehlt no es Lied Bild 1’s fehlt no es Lied
CHansons mit Texten von Thomas Hürlimann, Martin Suter und vielen anderen

»Mein Herz öffnet sich deiner Stimme« Bild 1»Mein Herz öffnet sich deiner Stimme«
Eine Zeitreise gesungener Empfindungen in 50 Arien

Die Beidlers Bild 1Die Beidlers
Im Schatten des Wagner-Clans

Frequenzen #01 Bild 1Frequenzen #01
Dmitri Schostakowitsch: Symphonie Nr. 14 op. 135

Frequenzen #02 Bild 1Frequenzen #02
Kelterborn – Ringger – Wettstein – Pfiffner

Frequenzen #03 Bild 1Frequenzen #03
Wolfgang Amadeus Mozart – »Der Welt ein Wunder verkündigen …«

Kontrapunkte und Koloraturen Bild 1Kontrapunkte und Koloraturen
Über die Unentbehrlichkeit der Musik

Musikalische Hausapotheke Bild 1Musikalische Hausapotheke
Variationen zu Musik und Bildung

Symphonie der Träume Bild 1Symphonie der Träume
Das Leben von Paul Sacher

Von Arthur Miller via Simone de Beauvoir zu Duke Ellington Bild 1Von Arthur Miller via Simone de Beauvoir zu Duke Ellington
Eine Kulturgeschichte in 12 Begegnungen

Warum Händel mit Hofklatsch hausierte Bild 1Warum Händel mit Hofklatsch hausierte
Und viele andere Geschichten über das Leben berühmter Komponisten
 

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz