Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Biografie

Alle AÄBCDEFGHIJKLMNOÖPQRSTUÜVWYZ
Das Dorf des Willkommens Bild 1

Das Dorf des Willkommens

Das kleine Dorf Riace in Kalabrien und ihr Bürgermeister Mimmo Lucano (2004–2018) nahmen während der humanitären Krise von Lampedusa im Jahr 2009 über 200 Flüchtlinge und Asylbewerber auf. Das gefiel nicht allen, insbesondere nicht dem Innenministers Matteo Salvini, der Lucano am 2. Oktober 2018 verhaften ließ. Wegen Beihilfe zur illegalen Migration und anderen Gesetzesverstößen wurde Lucano im September 2021 zu 13 Jahren Haft verurteilt. Mimmo Lucano erzählt im Buch seine Geschichte des Widerstands.

mehr
Mimmo
Lucano
In den Warenkorb
Die Beidlers Bild 1

Die Beidlers

Im Schatten des Wagner-Clans

Im Mittelpunkt des Buches steht der Schweizer Franz Wilhelm Beidler (1901–1981), der erste Enkel Richard Wagners.

mehr
Sibylle
Ehrismann
Verena
Naegele
In den Warenkorb
Ein Leben für den Tanz Bild 1

Ein Leben für den Tanz

Die Geschichte einer Leidenschaft

André Doutreval ist dem Ballett seit über 70 Jahren eng verbunden – als Tänzer, Ballettmeister, Choreograph und Tanzpädagoge. Er war Solotänzer u.a. in Berlin, Wuppertal und Bern und tanzte mit Rudolf Nurejew.

mehr
André
Doutreval
In den Warenkorb
Emil Oprecht Bild 1

Emil Oprecht

Verleger der Exilautoren

Im Dienste der Menschenwürde fühlten sich der Verleger und Buchhändler Emil Oprecht (1895–1952) und seine Frau Emmie dazu berufen, gegen Gewaltherrschaft zu kämpfen. Dies ist seine erste Biografie.

mehr
Christoph Emanuel
Dejung
In den Warenkorb
Eugen Bleuler Bild 1

Eugen Bleuler

Pionier der Psychiatrie

Der Psychiater Eugen Bleuler (1857–1939) gehörte zu den bedeutendsten Ärzten und Forschern des 20. Jahrhunderts.

mehr
Rolf
Mösli
In den Warenkorb
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz