Inhalts-Typen

logo

  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz
Inhalts-Typen

Cookies

Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das Verweilen auf unserer Seite zu vereinfachen. Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.

Einverstanden
  • WARENKORB (0)
  • Bücher
    • Neuerscheinungen
    • Bücher (A-Z)
    • E-Books (A-Z)
    • Sonderangebote
    • Zeitfragen
    • Medizin-Psychologie
    • Kunst-Kultur-Musik
    • Biografie
    • Literatur
    • r&r visionär
    • r&r cares
  • Autor/innen
    • Autor/innen
    • Fotograf/Innen
    • Übersetzer/Innen
    • Illustrator/Innen
    • Filmschaffende
  • News
  • Veranstaltungen
  • Verlagsmagazin
  • Video
  • Blog
  • Verlag
    • Team
    • Verlage
      • Rüffer & Rub
      • Edition 381
      • Manuskript-Oase
    • Kontakt
    • Handel
    • Presse
    • Verlagsvorschau
    • Impressum
    • Datenschutz

Kunst-Kultur-Musik

Alle AÄBCDEFGHIJKLMNOÖPQRSTUÜVWYZ
Marktplatz Museum Bild 1

Marktplatz Museum

Sollen Museen Kunst verkaufen dürfen?

Würden Sie einen van Gogh verkaufen, um Ihr Dach zu reparieren? Renommierte Museumsdirektoren, Kuratoren, Vertreter aus Politik und Handel, Sammler und Künstler äußern sich zur Frage »Sollen Museen Kunst verkaufen dürfen?«.

mehr
Dirk
Boll
In den Warenkorb
Meret Oppenheim – Wandlungen Bild 1

Meret Oppenheim – Wandlungen

Berühmt wurde Meret Oppenheim (1913–1985) mit »Déjeuner en fourrure«, einem pelzüberzogenen Kaffeegedeck. Doch die Künstlerin hat viele herausragende Kunstwerke und ein umfangreiches Werk geschaffen, das in nationalen wie auch internationalen Ausstellungen und Retrospektiven gewürdigt worden ist. Bärbel Reetz legt nun die erste deutschsprachige Biografie vor.

mehr
Bärbel
Reetz
In den Warenkorb
Meylensteine Bild 1

Meylensteine

Reinhard Mey und seine Lieder

Michael Schneider nimmt uns mit auf eine musikalische Zeitreise zu einem der populärsten und prägendsten deutschen Musiker, Reinhard Mey, und fächert anhand von 60 ausgewählten Liedern und 28 Alben »Meylensteine« eines Lebens als Liedermacher auf.  

mehr
Michael
Schneider
Auch als E-Book erhältlich
In den Warenkorb
Musikalische Hausapotheke Bild 1

Musikalische Hausapotheke

Variationen zu Musik und Bildung

In 14 Texten setzt sich Daniel Fueter anhand Bachs Passions-Werken, Begriffen wie »Nachbarschaft« oder »ewig«, Musik und Moral, Kunst und Politik mit Musikbildung auseinander. Inhaltlich zusammenhängend, stellt Fueter jedem der Texte »Musikalische Haus- und Lebensregeln« Robert Schumanns zur Seite und bringt sie in einen aktuellen Zusammenhang.

mehr
Daniel
Fueter
In den Warenkorb
Nessun dorma – Niemand schlafe! Bild 1

Nessun dorma – Niemand schlafe!

Arien, Duette, Ensembles – 48 Oasen des Wohlklangs

In Iso Camartins neustem Buch erhalten von der Welt der Oper begeisterte Menschen Anregungen, sich mit den ausgewählten Werken vertieft zu beschäftigen. Dank der Text- und Musikbeispiele stößt man auf »Oasen des Wohlklangs« und wird vom Zauber der Musik, der gehörten Stimmen und Stimmungen erfasst.

mehr
Iso
Camartin
In den Warenkorb
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

rüffer & rub Sachbuchverlag GmbH | Alderstrasse 21 | CH-8008 Zürich | +41 (0)44 381 77 30 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Impressum | Datenschutz